Unser Blog
Kategorien
- Alle Themen (101)
- Eichstätt – Heilig Kreuz (13)
- Heilige & Selige (15)
- Mediathek & Publikationen (17)
- Bücher & Schriften (4)
- Radiovorträge & Audios (11)
- München, Pasing – Mariä Geburt (10)
- Österreich – Maria Schutz (14)
- Schwarzenfeld – Hlgst. Dreifaltigkeit (45)
50 Jahre der Treue
Goldenes Professjubiläum von Pater Alban Siegling CP Geboren am 30.01.1953 in der Nähe von Mainz wuchs P. Alban Siegling in einer Weinbauernfamile auf. Nach seiner

Klostertage im März 2024
Im Frühjahr 2024 laden wir wieder herzlich zu unseren Klostertagen ein! Vom 21. bis 24. März 2024 bieten wir die Möglichkeit, in unserer Kommunität in

“Anteil an allen Gnaden”
Mit großer Freude hat die Passionsbruderschaft am 22.11 neun neue Mitglieder in ihren Reihen begrüßen dürfen. “Sie haben Anteil an allen Gnaden, die die Kongregation

Kapiteljahrtag und Abschied vom „alten” Dekanat Pasing
Am Dienstag, den 21. November 2023, versammelten sich Gläubige und Geistliche in der Alten Pfarrkirche Mariä Geburt in München-Pasing, um am Kapiteljahrtag und der Abschiedsfeier

Besuch der Hl. Bernadette
Die heilige Bernadette besucht vom 19. auf den 20.11 das Passionistenkloster in Schwarzenfeld. Zu diesem festlichen Anlass gibt es zahlreiche Möglichkeiten der Heiligen zu begegnen.

„Ich bin unter euch, wie einer der dient.“– Diakonenweihe von Benedikt Eble
Am vergangenen Samstag (28.10), dem Fest der Apostel Simon und Judas Thaddäus, machte sich um 10:00 Uhr ein langer Festzug in Pasing vom Passionistenkloster zur

Postulat zu und mit Maria unterwegs – Altötting und Maria Eck
Am 14. September haben drei junge Männer (Stefan Kaiser, Matthias Tongitsch, Julian Hruschka) das Postulat bei den Passionisten in Schwarzenfeld begonnen. Um sich gegenseitig besser

19.10 – Feier des Ordensgründers
Am kommenden Donnerstag feiert die Kirche, aber ganz besonders die Passionisten und Passionistinnen auf der ganzen Welt, den Heiligen Paul vom Kreuz. Sein Titel –

Internationales Treffen der Wallfahrtsverantwortlichen in Maria Schutz
Vom 3. bis 6. Oktober 2023 fand das erste Treffen der Wallfahrtsverantwortlichen der Nordeuropäischen Passionisten statt. Hierzu waren Mitbrüder aus Polen, Irland, den Niederlanden und

Ernte-Dank-Fest in Maria Schutz
Ein wunderschöner Ernte-Altar schmückte am Sonntag, den 1. Oktober 2023, unsere Wallfahrtskirche.Prächtige Erntekrone, farbenfrohe Blumensträuße, schönste Traubendolden, Körbe voll gutem Gemüse, kreative Gestecke – eine

Besuch der Hl. Bernadette: 19.11–20.11
Dem Passionistenkloster der Dreifaltigkeitskirche wird die Ehre eines hohen Besuches zu Teil. Die Reliquien der Heiligen Bernadette werden bei ihrer Rundreise durch die Welt hier

Seminar in Nordengland
“Contemplating the Passion”, “Betrachten der Passion”, war der Titel einer Konferenz der nordeuropäischen Konfiguration “Charles Houben”, die vom 25. – 29. September im nordenglischen Minsteracres

Patrozinium und Nachprimiz in Eichstätt
Am vergangenen Sonntag, dem 17. September, haben wir das Patrozinium unserer Klosterkirche Hl. Kreuz festlich nachgefeiert. Verbunden war der Festgottesdienst mit der Nachprimiz unseres Mitbruders

Ausflug der Maria Schutzer Familie
Einen wunderschönen Ausflug durften die Mitbrüder, Schwestern, Mitarbeiter, Wohltäter, Helfer und Freunde des Passionistenklosters Maria Schutz am vergangenen Samstag, den 17.9.2023, unternehmen. Bei Kaiserwetter ging

“Zieh den neuen Menschen an …” – Drei Mitbrüder eingekleidet
Am diesjährigen Fest Kreuzerhöhung, dem 14. September 2023, haben drei unserer Postulanten das Ordensgewand aus den Händen unseres Provinzials P. Lukas Temme empfangen. Im Rahmen

Neuer Rektor in Pasing
Am 10. September – der Nachfeier des Patroziniums Mariä Geburt – war unser Provinzial P. Lukas Temme in München-Pasing um den neuen Rektor einzusetzen. Das

Diamantener Jubeltag
Pater Bonaventura Pihan CP und Pater Martin Bialas CP feiern 60 Jahre Profess. Ein Fest des Dankes und der Freude wurde die Feier des Diamantenen

Minis auf Tour durch Bayerwald und Rottal
Am 16. August sind wir zu unserem diesjährigen Ministrantenausflug in den Bayerischen Wald aufgebrochen. Nachdem uns P. Pius Görres in der Wallfahrtskirche Allersdorf den Reisesegen

Priesterweihe und Taufe
Ein wunderbares Fest durften wir am 27. August in der Heilig-Kreuz-Kirche in Eichstätt feiern. In einer bewegenden Feier wurde Ihor Chernikhovskyi von Bischof Bohdan Dzyurakh,

Lichterprozession in Maria Schutz
Gemeinsam mit vielen Gläubigen ehrten wir die Muttergottes am Vorabend von Maria Himmelfahrt mit einer feierlichen Lichterprozession.Beschenkt mit einem wunschönen lauen Sommerabend ging die Prozession

Abschied aus Eichstätt
Das Hochfest Maria Himmelfahrt war für P. Gregor Lenzen schon immer von besonderer Bedeutung: Am 15. August 1978 ist er in unsere Kongregation der Passionisten

Kloster- und Heimatprimiz unseres P. Vinzenz
Am Sonntag, den 2. Juli 2023, einen Tag nach seiner Priesterweihe, feierte P. Vinzenz Schlosser CP seine erste heilige Messe im Kloster Schwarzenfeld, die Klosterprimiz.

Aufbruch in einer Missionspfarrei
Durch unsere missionarischen Einsätze versuchen wir von Zeit zu Zeit den Samen der frohen Botschaft auszusäen. Wir gehen in Pfarreien und Pfarreiengemeinschaften, die uns einladen

Müttertag in Maria Schutz
Am vergangenen Samstag haben sich knapp 20 Mütter aus der ganzen Region bereits um 7:30 Uhr zur Hl. Messe in der Wallfahrtskirche in Maria Schutz

Priesterweihe von Pater Vinzenz Schlosser CP
Am Fest des kostbaren Blutes hat Bischof Dr. Rudolf Voderholzer heute, am 01. Juli 2023, Pater Vinzenz Schlosser CP durch Handauflegung und Gebet zum Priester

Klostertage im September
Im Spätsommer laden wir wieder herzlich ein zu unseren Klostertagen! Von 7. bis 10. September bieten wir dazu die Möglichkeit, in unserer Kommunität in Schwarzenfeld

Floriani-Feier 2023 in Maria Schutz
Die Freiwilligen Feuerwehren von Maria Schutz, Schottwien, Aue und Breitenstein waren am 5. Mai bei der diesjährigen Floriani-Feier in unserer Wallfahrtskirche zu Gast. Nach den

Christi Himmelfahrt
Wir Passionisten feiern am Feiertag Christi Himmelfahrt (Do, 18. Mai) den Grund desselbigen: Die Himmelfahrt unseres HERRN. Die Bedeutung dieses Tages schließt uns das Tagesgebet

Unter Marias Schutz zur ewigen Profess
Welchen besseren Termin könnte man wählen, um sich in der ewigen Profess für immer an die Kongregation zu binden, als einen Marienfeiertag? So durfte die

Besondere Maiandacht
Am kommenden Dienstag dem 09. Mai findet in unserer Miesbergkirche in Schwarzenfeld um 19:00 Uhr eine besondere Maiandacht statt. Pater Benedikt Leitmayr wird der Andacht

Ewige Profess steht an
Wir freuen uns, dass unsere Mitbrüder Br. Antonius-Maria Bringmann CP und fr. Benedikt Maria Eble CP am 1. Mai ihre ewigen Gelübde ablegen und sich

Verabschiedung von P. Anton und Einführung von P. Markus ins Rektorenamt
Am vergangenen Samstag, den 15. April 2023 fand in Maria Schutz die Verabschiedung von P. Dr. Anton Lässer und die Einführung von P. Markus M.

Resurrexit, alleluia!
Unser Herr ist wahrhaft auferstanden! Ein frohes und gesegnetes Osterfest wünschen wir allen Besuchern unserer Seite und allen, die uns und unseren Klöstern auf irgendeine

Palmsonntag mit Firmung und Erstkommunionfeier in Pasing
Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche, die letzte Woche der Fastenzeit. Er wird am Sonntag vor Ostern gefeiert und erinnert an den triumphalen Einzug Jesu


Eine neue Website … endlich!
Lieber Besucher unserer Homepage! Lange war unser Internetauftritt nicht zugänglich. Nun können Sie wieder auf diese Informationen zugreifen und an unserer Spiritualität teilhaben oder aber

Wechsel der Hausleitung in Maria Schutz
Nach Ostern wird es einen Wechsel in der Hausleitung in Maria Schutz geben. Nach sechs segensreichen Jahren verlässt Rektor P. Anton Lässer CP das Haus, um sich

Wallfahrt der Miesbergfamilie steht an
Dieses Jahr dürfen wir nach der Corona-Zwangspause wieder die Wallfahrt der Miesbergfamilie ankündigen. Am 6. Mai werden die Mitbrüder aus unserem Kloster in Schwarzenfeld mit

Palmsonntag naht!
Mit großen Schritten gehen wir auf die Heilige Woche zu. Am Palmsonntag wird unser Herr unter lauten Jubelrufen in Jerusalem einziehen. Was wird er sich

Danke für 300 Jahre Ordensgeschichte
Am Sonntag, dem 29. Mai 2022, hat unsere Ordensprovinz mit einem festlichen Gottesdienst in der Kirche Mariä Geburt in München-Pasing die Feierlichkeiten zum 300jährige Jubiläum

PUR-spezial: Paul vom Kreuz und die Passionisten
Seit Juli 2021 gibt es in der sehr empfehlenswerten Reihe der PUR-spezial-Themenhefte eine Ausgabe über unseren Ordensstifter, den heiligen Paul vom Kreuz. Die Beiträge wurden

Hl. Gabriel Possenti: „Mein Leben ist eine einzige Freude …“
»In der festen Überzeugung, dass auch in der gegenwärtigen Zeit durch das Beispiel des hl. Gabriel von der Schmerzhaften Mutter in vielen Herzen die Liebe

Alive! Der Lobpreisgottesdienst findet wieder statt.
Das ist Alive! Der Gedanke, der den „roten Faden“ für unsere Jugendarbeit bildet, ist das Wort Jesu: „Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben

Überraschungsbesuch in Eichstätt
Am Fest des Kostbaren Blutes, das wir Passionisten nach wie vor in Ehren halten, wurden unsere Mitbrüder in Eichstätt von einem Besucher überrascht: Gegen Ende

100 Jahre Passionisten in Deutschland!
In großer Dankbarkeit dürfen wir in diesem Jahr auf 100 Jahre passionistische Präsenz in Deutschland zurückblicken. Am 13. Juni 1922 kamen P. Viktor Koch CP

Zwei neue Priester für unsere Provinz!
Am vergangenen Samstag, den 9. Juli 2022, empfingen unsere Mitbrüder P. Thomas M. Höflich und P. Pius Görres aus der Hand von Weihbischof Dr. Josef

Auf den Spuren der Heiligen Karel Houben und Edith Stein
Am 17. August starteten Ministranten aus den Klöstern Schwarzenfeld und Eichstätt zu ihrem jährlichen Ausflug. Los ging es mit einer hl. Messe in der Wallfahrtskirche

Weihbischof Athanasius Schneider zu Gast in Eichstätt
Eine große Ehre war es für unsere Kommunität in Eichstätt am vergangenen Donnerstag, den 19.05.22, seine Exzellenz Weihbischof Athanasius Schneider in unserer Kirche begrüßen zu

Hl. Thérèse von Lisieux in Schwarzenfeld und Pasing!
Am Donnerstag, den 19. Mai, wird unserer Kommunität in Schwarzenfeld eine große Ehre zuteil. Die Reliquien der heiligen Karmelitin und Kirchenlehrerin Thérèse von Lisieux werden

Drei zeitliche Professen für unsere Provinz
Am vergangenen Samstag, dem 19. März 2022 und dem Hochfest des heiligen Josef, durfte unsere ganze Provinz ein weiteres großes Fest begehen: Unsere drei Novizen

„Mein Leben ist eine einzige Freude!“ – Neuauflage eines Klassikers
Vor Kurzem wurde das seit Längerem vergriffene Buch „Mein Leben ist eine einzige Freude …“ über unseren Jugendheiligen Gabriel Possenti neu aufgelegt. Der hl. Gabriel

Kreuzweg mit Bischof Rudolf Voderholzer auf dem Miesberg
Am vergangenen Sonntag, dem 06.03.2022, kam seine Exzellenz Bischof Rudolf Voderholzer zu uns auf den Miesberg um gemeinsam für Frieden und Versöhnung in Kirche und

Videoimpulse in der Fastenzeit
In Vorfreude dürfen wir unser bereits vor einigen Tagen angekündigtes Projekt für die Fastenzeit vorstellen: An den Sonntagen und Festen in der Fastenzeit 2022 bis

„Es ist Gott selbst, der das durch Sie schafft!“ – Einkleidung von Frater Laurentius
In großer Freude und Dankbarkeit durfte die ganze süddeutsch-österreichische Provinz am Hochfest des Leidens Jesu Christi – am Freitag, den 25. Februar – die Einkleidung

Projekt für die Fastenzeit
Für die diesjährige Fastenzeit planen wir ein provinzweites Projekt … was sich wohl dahinter verbirgt?

Kerzenspende zu Mariä Lichtmess
Am 2. Februar feiert die Kirche das Fest der Darstellung des Herrn – auch „Mariä Lichtmess“ genannt. An diesem Tag endete früher die Weihnachtszeit, ist

Jahresrückblick aus unserem Kloster in Eichstätt
Zur Kommunität gehören derzeit: P. Hubert Dybala (Hausoberer), P. Gregor Lenzen und Br. Franziskus M. Zellner. Seit dem 13.01. haben wir jeden Mittwoch von 8.30

Jahresrückblick aus unserem Kloster in Schwarzenfeld
Hausbesetzung Schwarzenfeld Unsere Kommunität im Kloster Schwarzenfeld besteht derzeit aus 14 Mitbrüdern: P Lukas Temme (Provinzial, Hausoberer), P. Bona-ventura Pihan (Senior), P. Martin Bialas, P.

Jahresrückblick aus unserem Kloster München-Pasing
Auch in diesem Jahr hatte uns die sog. “Corona-Pandemie” im Griff. Aufgrund der vielen Einschränkungen im öffentlichen Leben war es auch für uns Passionisten in

Jahresrückblick aus unserem Kloster Maria Schutz
„Maria Schutz steht allen Feinden zum Trutz“, so steht es groß über der Apsis unserer Wallfahrts- und Klosterkirche. Den besonderen Schutz Mariens durften wir in

Gesegnete Weihnachten!
Liebe Freunde und Wohltäter! Weihnachten! Weihnachten im Jubiläumsjahr 2021, auch in diesem Jahr gilt die Zusage: „Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren; er ist

Zwei neue Diakone für unsere Provinz
Am 4. Dezember 2021 wurden in St. Pankratius in Roding unsere zwei Mitbrüder Frater Thomas M. Höflich und Frater Pius Görres mit sieben weiteren Kandidaten

Anstehende Diakonweihe
Voller Freude warten wir auf die Diakonenweihe unserer beiden Mitbrüder Frater Thomas M. Höflich und Frater Pius Görres, die einen letzten Höhepunkt in unserem Jubiläumsjahr

Patrozinium in Eichstätt
Am Sonntag, dem 12. September, beging unsere Kommunität in Eichstätt die äußere Feier des Patroziniums ihrer Heilig-Kreuz-Kirche (Kreuzerhöhung). Zudem sollte bei diesem Anlass auch des

NEU: CD – Klänge aus Maria Schutz
Erhältlich an den Schriftenständen in Schwarzenfeld und Maria Schutz.

Ein Ort des Gebetes und der Stille
Am Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel durften wir im Rahmen einer festlichen Messe gleich zwei Besonderheiten feiern: Zum einen konnten wir die neue

Provinzkongress in Maria Schutz
In den Tagen vom 27. – 30. Juli 2021 tagte der Provinzkongress unserer süddeutsch-österreichischen Vizeprovinz in Maria Schutz (Niederösterreich). Zum Provinzkongress treffen sich alle vier

Gepriesen sei der dreifaltige Gott! – Patrozinium in Schwarzenfeld
Am vergangenen Sonntag, dem 30. Mai durften wir zum diesjährigen Patrozinium unserer Wallfahrtskirche zur heiligsten Dreifaltigkeit auf dem Miesberg in Schwarzenfeld begrüßen. Trotz Corona-Beschränkungen und

Ewige Profess in Maria Schutz
Am vergangenen Sonntag, dem 16. Mai 2021, hatten wir die große Freude, in Maria Schutz die ewige Profess unseres Mitbruders Br. Arthur Reuter zu feiern.

Drei Einkleidungen in Schwarzenfeld
Am 21. März 2021, dem diesjährigen Passionssonntag, durften wir Passionisten in Schwarzenfeld voll Freude drei Männer durch die Einkleidung in das Noviziat aufnehmen. Die liturgische

Spiritueller Impuls: Eine wichtige Entscheidung
Die Liturgie der katholischen Kirche beginnt die Fastenzeit am Aschermittwoch mit der Auflegung des sogenannten Aschenkreuzes. Den Gottesdienstteilnehmern wird mit Asche ein Kreuz auf die

„Josefsstunde“ in Schwarzenfeld und Eichstätt
Mit dem Apostolischen Schreiben „Patris corde“ eröffnete Papst Franziskus am 8. Dezember 2020 ein „Jahr des heiligen Josef“. Damit möchte er daran erinnern, dass der

„Der Exorzist von Rom“
Das neu in deutscher Sprache erschienene Buch von Antonio Coluccia und Andrea Maniglia, „Pater Candido Amantini – Der Exorzist von Rom“ (Fe-Verlag) beleuchtet Leben und

Jesus in der heiligen Eucharistie begegnen
Am Mittwoch, den 13. Januar, haben wir Passionisten in Eichstätt ein neues Projekt gestartet: Fortan laden wir an jedem Mittwoch zu einem „Tag der Anbetung“

Kommunionbank für Eichstätt
Zu Weihnachten fand ein jahrelanges Projekt endlich seine Vollendung: Unsere Klosterkirche in Eichstätt hat wieder eine Kommunionbank erhalten. Bereits 2017 wurde darüber nachgedacht, in der

Jahresrückblick 2020 aus unserem Kloster Maria Schutz
In Dankbarkeit blicken wir auf ein weiteres sehr intensives und anspruchsvolles Jahr 2020 zurück. Unsere kleine Kommunität blieb in ihrer Zusammensetzung, den Ämtern und Aufgaben

Jahresrückblick 2020 aus unserem Kloster in Eichstätt
Zur Kommunität gehören: P. Gregor Lenzen (Provinzial), P. Hubert Dybala (Hausoberer) und Br. Franziskus M. Zellner. Am 1. März hat der H.H. Bischof Gregor Maria

Jahresrückblick 2020 aus unserem Kloster in München-Pasing
Für keinen von uns war dieses Jahr aus den bekannten Gründen ein “normales” Jahr. Das schlug sich auch nieder auf die Akti-vitäten, Apostolate und Lebensumstände.

Jahresrückblick 2020 aus unserem Kloster Schwarzenfeld
Die Kommunität besteht aus: P. Lukas Temme (Rektor, Studentendirektor und Novizenmeister), P. Bonaventura Pihan (Senior), P. Martin Bialas, P. Alban Siegling, P. Dominikus Hartmann, Fr.

Gesegnetes Weihnachtsfest!
Liebe Freunde und Wohltäter! Alle Jahre wieder vor Weihnachten und dem Jahreswechsel wenden wir uns an Sie, um Ihnen zu danken für Ihre Unterstützung und

Eröffnung unseres Jubiläums in Schwarzenfeld
Am Sonntag, den 6. Dezember, dem Nikolaustag, war Bischof Dr. Rudolf Voderholzer bei den Passionisten in Schwarzenfeld zu Gast. Die Gemeinschaft, die seit November ihr

300 Jahre Passionisten – das Jubiläum beginnt!
Mit dem Christkönigssonntag am 22.11.2020 beginnen offiziell die Feierlichkeiten zum 300. Jahrestag der Gründung unserer Kongregation, die bis zum 1. Januar 2022 dauern werden. Am

Beauftragungen und Verabschiedung von Br. Franziskus
Am selben Tag als in Rom unser Jubiläum „300 Jahre Passionisten“ feierlich eröffnet worden ist, hatten wir in Schwarzenfeld zusätzlich noch ein besonderes Ereignis: In

Pfarrmission in Donaustauf und Bach
Mit einem Pontifikal-Gottesdienst hat heute unsere Pfarreimission in Donaustauf und Bach begonnen. Bischof Rudolf Voderholzer hat uns Missionare feierlich ausgesandt um den Menschen in der

„Ich sah Wasser hervorkommen…“
Seit einigen Tagen befinden sich in der Miesbergkirche, die unsere Mitbrüder in Schwarzenfeld betreuen, zwei kontaktfreie und corona-konforme Weihwasserspender. Einfach die Hand darunter halten und

Spiritueller Impuls: Gott: das Alles – der Mensch: ein Nichts
Ich habe mich mehrere Jahre mit der Persönlichkeit und der geistlichen Lehre des hl. Paul vom Kreuz, des Gründers des Passionistenordens (1694-1775) beschäftigt. Dabei bin

TV-Tipp: The Chosen (Serie)
Ende März diesen Jahres startete per YouTube-Livestream die erste Staffel der US-amerikanischen Fernsehserie The Chosen (deutsch: Der Erwählte). Die durch Crowdfunding finanzierte Serie handelt von Leben und Wirken

Silbernes Priesterjubiläum
Ein Vierteljahrhundert als Arbeiter im Weinberg des Herrn – das musste gebührend gefeiert werden. Am 19. August beging P. Klaus Holzer sein 25jähriges Priesterjubiläum, das

Zelten in Maria Schutz
Vom 11. bis 16.8 machten wir Ministranten (Lukas, Mathias, Klemens, Jan, Daniel und Florian) mit Pater Dominikus und Bruder Franziskus einen Ministrantenausflug nach Maria Schutz

Spiritueller Impuls: Beten ist Sehnsucht nach Gott
Im zwischenmenschlichen Bereich ist die größte und wichtigste Kraft: die Liebe. Wenn Liebende räumlich voneinander getrennt sind, dann wächst die Sehnsucht. Der Mensch kann auch

Spiritueller Impuls: Selbstverwirklichung und Selbstüberwindung
Heute ist „Selbstverwirklichung“ ein fast magisches Wort. Jeder Mensch sehnt sich danach, die eigenen Talente und Begabungen in seinem Leben einzusetzen. Das ist richtig. Das

Gebet, Armut, Einsamkeit und Buße
Säulen der Kongregation: Gebet, Armut, Einsamkeit und Buße Das dreihundertjährige Gründungsjubiläum unserer Kongregation ist für uns Anlass, über die Fundamente unserer Spiritualität und unseres missionarischen

Dank für 40 Jahre priesterlichen Dienst
Am 21. Juni 2020 jährte sich die Priesterweihe unserer Mitbrüder P. Nikolaus Seitz und P. Alban Siegling zum 40. Mal. Während P. Nikolaus in Maria

Patrozinium mit Erzbischof Schick
Am Sonntag den 07.06., dem Hochfest der Allerheiligsten Dreifaltigkeit, begingen wir in der Wallfahrtskirche am Miesberg unser Patrozinium. Zu diesem Anlass konnten wir, trotz der

80 Jahre – und ein Ziel vor Augen
Unsere Provinz und besonders unsere Kommunität in Schwarzenfeld hatten am 12. Mai einen wunderbaren Anlass zum Feiern. Unser Mitbruder und ehemaliger Provinzial P. Martin Bialas

Profess in Zeiten von Covid-19
Trotz der aktuellen Krise durften wir am 1. Mai, dem Hochfest der Patrona Bavariae, in Schwarzenfeld ein freudiges Ereignis feiern. Br. Antonius Maria Bringmann und

Gebet der Hl. Gemma Galgani – Lebensübergabe
Mein Gott, ich übergebe mich vollständig in Deine Hände, damit Du mit mir und allem, was mich betrifft, tust, was Dir am meisten gefällt und

Kleines Passionsoffizium neu aufgelegt
Zur Feier der Gründung vor 300 Jahren gibt die süddeutsch-österreichische Provinz der Passionisten in diesem Jahr das Passionsoffizium neu heraus. Es bietet dem Beter die

Beten mit Glocken
In diesen Wochen läuten an vielen Orten um 19:30 Uhr die Kirchenglocken. Dabei vereinen wir uns mit allen Christen in Deutschland und beten zu Gott

Spiritueller Impuls: Liebe und Schmerz als große Themen des menschlichen Lebens
Ein Grundthema beim 2. Vatikanischen Konzil war das „österliche Geheimnis“ (mysterium paschale), Tod und Auferstehung Jesu. Ganz gleich, welcher Nation, ob reich oder arm, strebt

„Ich bin bei Ihnen“ – Hirtenwort von Bischof Rudolf Voderholzer
In dieser einmaligen Situation der Corona-Krise wendet sich der Bischof von Regensburg, Dr. Rudolf Voderholzer, in einem Hirtenwort an die Gläubigen. Sie finden sein tröstliches

Statue des Hl. Josef nun in der Kirche Maria Geburt
Am vergangenen Donnerstag, dem 19.3.2020, feierten wir das Hochfest des hl. Josef in einem kleinen und bescheidenen Rahmen in unserer Hauskapelle. Nach der Hl. Messe,

Wir beten für Sie
Aufgrund der Ausgangsbeschränkungen, die in Bayern (und vielen anderen Bundesländern auch) gelten, ist es Ihnen nicht mehr möglich, zur Eucharistischen Anbetung zu kommen. Diesen so

Gebet zur geistigen Kommunion
Zur Zeit finden keine öffentlichen heiligen Messen statt und Sie haben nicht die Möglichkeit Jesus in der Eucharistie zu empfangen. Doch Sie können die Hl.

Du aber, folge mir nach!
In den Tagen vom 12. – 15. März fanden in unserer Ausbildungskommunität in Schwarzenfeld zum wiederholten Mal Klostertage statt. Sechs junge Männer machten sich mit

Corona-Krise: Lasst uns beten!
Herr, wir bringen Dir alle Erkrankten und bitten um Trost und Heilung.Sei den Leidenden nahe, besonders den Sterbenden.Bitte tröste jene, die jetzt trauern. Schenke den

Buchtipp: Robert Kardinal Sarah – Aus der Tiefe des Herzens
Im Zuge der Verwirrung durch die Berichterstattung zur Amazonas-Synode sahen sich Kurienkardinal Robert Sarah und Papst emeritus Benedikt XVI. gedrängt, ein feuriges Plädoyer für den

Spiritueller Impuls: Das Leiden Jesu als Ausdruck der Liebe Gottes
Unser Orden feiert das 300-jährige Jubiläum seiner Gründung. Im Jahre 1720 verfasste Paul vom Kreuz die Ordensregel, nach der wir Passionisten heute noch leben. Unsere

Träger der Evangelisierung und der Erneuerung der Kirche
Am Fest Darstellung des Herrn nahmen wir Passionisten zu sechst an der Pontifikalvesper zum Tag des geweihten Lebens in der Regensburger Niedermünsterkirche teil. Bischof Rudolf

Zu Gast in der Schule
Vergangene Woche war Frater Thomas zu Gast in der 7. Klasse des Mädchen-Gymnasiums Elly-Heuss in Weiden. Da sich die Klasse im Religionsunterricht mit „Kloster und

Ministrantenaufnahme
Am Hochfest „Erscheinung des Herrn“ wurden die Miesberg-Minis wieder um ein neues Mitglied bereichert: Mathias Hermann aus Irrenlohe. Der Cousin unseres Ministranen Lukas Forster hatte